Am 5. September 2020 findet im Rahmen der 11. Nacht der Kunst (ein angesagtes Kunstfestival der Georg-Schumann-Straße in Leipzig) die Kunst & Rehabilitation (eine Sammelausstellung des BfW Leipzig) statt. Sie ist Teil des Campusrundganges, bei dem sich eine Auswahl von Rehabilitanten und Absolventen der Umschulung zum/r Mediengaster/-in mit einer Auswahl ihrer künstlerischen Arbeiten präsentieren. Diese Werke sind teilweise im Rahmen verschiedener Projekte während der Umschulung bzw. auch in der Freizeit der Umschüler entstanden.
Mit fünf Exponaten aus dem reichhaltigen Fundus meiner Arbeiten nehme ich als Absolvent der Umschulung (Januar 2020) an dieser Sammelausstellung teil.




Klar, man hat inzwischen widerlegt, dass dieses Insekt aufgrund seiner körperlichen Gegebenheiten und seines Gewichtes nicht fliegen kann und es dennoch tut.
Aber egal. Die Hummel ist (m)ein Sinnbild für Dinge, die (mir) unmöglich erscheinen und trotzdem funktionieren, weil ich ganz fest an diese glaube und mich selbst immer wieder rückversichere, dass ich genau dieses kann:
Etwas tun, woran ich glaube, und etwas sein, woran ich ebenso glaube, um immer mit einer handbreit Wasser unterm Kiel durch den Orkan (im Wasserglas ;)) zu schippern, ohne dabei unterzugehen.
Nein, ich kann nicht im eigentlichen Sinne fliegen, aber ich kann etwas aus meinem Leben machen und dafür und für mich selbst eintreten und kämpfen. Es lohnt sich allemal.
So bin ich, Charlie, im Januar 2017 nach einer Odyssee der Suche nach mir selbst und dem, was ich beruflich sein und arbeiten möchte, im Berufsförderungswerk zu Leipzig gestrandet, und ich habe es nicht bereut.
Viele Stürme habe ich mittlerweile überstanden und im Januar diesen Jahres auch meinen IHK-Abschluss gemacht.
Nun folgt ein neues Kapitel in meiner Biografie. Meine Teilnahme an der derzeitigen Sammelausstellung im Berufsförderungswerk zu Leipzig ist Bestandteil dieses neuen Abschnittes.
LE, 01 / 2020
