überreizt

Geworteter Reizger

„Schnee von gestern“, sagte der Herr Dschinnchilla und machte einen auf Milla, als er wanderte auf der mäandernden Line der Lulle und Stulle des Fettes seines Speckes im Winter des Sommers der Emotionen.
Er hatte Kopfschmerzen, und ihm tränten die Augen, weil er Tage und Nächte schon vor dem Bildschirm seiner Welten gehangen hatte, um das zu erlernen, was er schon immer hatte mehren wollen, sich aber nie zugetraut hatte. Weil, die Unwetter waren ihm im Vergangenen ja immer so schwer gewogen, dass er nie hatte vorhersehen können, wann sie eventuell wieder zuschlagen würden.
Bevor er allerdings dazu bereit gewesen war, ihnen seinen Allerwertesten zu zeigen, malte er noch mit dem Stinkefinger ein Herz in den Staub ihrer Hinterlassenschaften. Bis er sich schließlich auf die Touren seines Fahrrads machte, um die Drahtmähre zu schinden und eben nicht immer der Esel seiner gewittrigen Ungeheuer zu sein.
„Die Blitze würden flitzen“, sagte er sich, wenn er jetzt das Wort zum Sonntag nehmen würde, um es sich aufzuwärmen und nicht zu vergessen und es dann schließlich andauernd vor sich herzubeten.

Doch davon kann hier nur bedingt die Rede sein, denn Herr Dschinnchilla war viel zu sehr damit beschäftigt, die Nullen und Einsen zum Hit einer Leidenschaft zu zimmern, derlei viele er gehabt zu haben pflegte. Und diese dann in die Welt hinauszuposaunen. Natürlich in zivilisierter Manier und im Anteil des Miteinanders seiner lernenden Gefährten.
Denn sie alle waren Teil des Gedächtnisses der Menschheit und konnten gar nicht drumherum, den Durst des Wissens zu fühlen und zu wühlen im Schanzengraben der dürstenden Kanonenrohre, die sie vor allem Möglichen nicht beschützen wollten, weil sie wie die Maden im Speck vom Jeck‘ in alle Winde verstreut wurden, um niederzumähen, was der Gegner als gegenwürdig bezeichnete.

Was allerdings ganz genau als würdig dem Niento seiner Tage hier betituliert werden sollte, ließ die grundsätzlich gegen alles Gegnerschaft offen, denn sonst hätte sie sich doch all zu sehr von den Gegebenheiten festnageln sollen, und das reizte sie nicht im Geringsten.
Wenn dann wohl eher waren sie gereizt von dem schlanken Dschinn, der seinen Chilla in Quallen-Form vermillte und schließlich dem, Ah, gar kein, Beh, folgen ließ, weil sein Hirn von Arbeit überreizt gewesen war.

© CRSK, Le, 09.2022

16 gereizte Worte:

  • Welt
  • Zivilisiert
  • Leidenschaft
  • Anteil
  • Miteinander
  • Gedächtnis
  • Schützen
  • fühlen

 

  • Kopfschmerzen
  • Unwetter
  • Fahrradtour
  • Flitzen
  • aufwärmen
  • andauernd
  • Sonntag
  • vergessen

Die Vertonung in der Soundcloud:

 

Auf Youtube:

 

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung